Abmahnungen auf Social Media: Sound Guardian und Urheberrechtsrisiken

E-Mail icon
Kontaktieren Sie uns

Derzeit kontaktieren uns vermehrt Mandanten, die Schreiben der SoundGuardian GmbH erhalten haben. Dieses Unternehmen versendet Abmahnungen wegen der unberechigten Nutzung von Musik in Social-Media-Videos (z. B. TikTok, Instagram, Facebook) und fordert die Bezahlung von mitunter hohen fünfstelligen Beträgen.

Häufig besteht der Irrtum, dass die von den Plattformen bereitgestellten Musikbibliotheken uneingeschränkt verwendet werden dürfen.

Soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok haben Lizenzverträge mit Rechteinhabern abgeschlossen. Diese Verträge erlauben es privaten Nutzern, die Musikstücke zu nutzen, die in den Musikkatalogen verfügbar sind.

Dies gilt jedoch nicht für die gewerbliche Nutzung, wenn etwa ein Unternehmen Produkte bewirbt oder Influencer Einnahmen erzielen.

Die Folge können erhebliche Forderungen sein:
- Lizenzforderungen in beträchtlicher Höhe (teilweise fünfstellig)
- Unterlassungserklärungen mit langfristiger Bindung
- kurze Reaktionsfristen, die zusätzlichen Druck erzeugen

Unsere Empfehlung:
- Reagieren Sie auf solche Schreiben, aber unterzeichnen oder bezahlen Sie nicht vorschnell.
- Lassen Sie die Berechtigung und die Höhe der Forderung im Einzelfall prüfen.
- Ziehen Sie frühzeitig anwaltliche Unterstützung hinzu, um Risiken und Kosten zu begrenzen.

Unsere Kanzlei in Wien berät und vertritt Unternehmen sowie Content Creator im Urheber- und Medienrecht – auch im Zusammenhang mit Abmahnungen durch SoundGuardian.

Aktuelles

Alle Artikel